Samstag, 22. Dezember 2007

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!!!

Meine Lieben, ich wünsche euch allen wunderschöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2008!
Das ist heute mein letzter Eintrag in diesem Jahr, denn morgen fliege ich nach Hause :-)

Möchte euch ein paar Bilder zeigen, wie es hier so kurz vorm "Новый Год" Neuem Jahr aussieht. Die Russen feiern Silvester sehr groß und mit vielen Geschenken. In den Geschäften werden schon seit vier Wochen Knaller verkauft, seitdem wird fleißig geballert. Russisches Neujahrfest ist eine Kombination zwischen unserem Weihnachten (viele Geschenke) und Silvester! Die Straßen, vor allem der "Неыский Проспект" Newskii Prospekt sind super schön und ausgefallen geschmückt!
Mir wurde erzählt, dass es hier jedes Jahr neue Dekorationen gibt. Ist echt interessant das zu sehen und mitzuerleben. Aber leider liegt im Moment kein Schnee.

Letzten Donnerstag hatten wir eine Weihnachtsfeier mit den ganzen internationalen Studenten bei uns im International Office. Es war alles sehr schön, eine große bunt geschmückte (unechte Tanne), Süsses und Sekt ;-) Einige Studenten haben etwas aufgeführt, es war sehr lustig. Die Finnen haben über ihr Weihnachtsfest erzählt und ein Lied gesungen. Wir Deutschen haben auch einbisschen erzählt und "O Tannenbaum" gesungen, da musste ich doch gleich an unser Weihnachtsfest bei meinen Lieben denken ;-) Ich freu mich ja schon sooo :-D
Werde jetzt weiter packen gehen...am Montag sehen wir uns alle wieder :-)

Samstag, 15. Dezember 2007

Schwanensee im Marinskii :-)

Das war jetzt nun schon das zweite Mal, dass ich das Ballett "Лебединое Озеро" "Schwanensee" gesehen habe. Das erste Mal war irgendwann vor einigen Jahren in Hannover und das zweite, letzte Woche im berühmten Marinskii Theater :-)

Das Theater an sich ist schon super schön, kein Wunder dass verschiedene Menschen von der ganzen Welt hierher für dieses Ballett anreisen.

Es war einfach traumhaft schön, hat mir total super gefallen. Von Anfang an war ich einfach von den Tänzern und der Musik gefesselt :-)

Die Kostüme waren traumhaft schön, das Bühnenbild einfach super und die Tänzer haben ihr Bestes gegeben!
Die Geschichte ist ziemlich traurig, aber zum Glück mit Happy End :-) Die bösen Schwäne waren in schwarz und die lieben natürlich in weiss gekleidet. Der Hintergrund zeigte eine Leinwand mit See, über den Schwäne geschwommen sind. Es war einfach total cool dargestellt.

Nach dem Stück war das ganze Publikum total begeistert, auch wir wollten noch mehr sehen! Es war einfach traumhaft schön!!! Kann ich nur jedem empfehlen :-)

Montag, 10. Dezember 2007

Kritik Theater!

Also, heute mal ein ganz anderer Kommentar!
Letztes Wochenende habe ich eher schlechte Erfahrungen mit Theaterbesuchen gesammelt! Wir waren am Freitag bei "Кроткая" "Die Sanfte" von Dostojewski. Hört sich ja eigentlich nicht schlecht an.
Dort angekommen waren wir geschockt, dass wir erneut in so einem kleinen alternativen Laden gelandet sind. Etwa 30 Plätze in einem wintzigen "Theater".
Der Raum war auch gerade einmal zur Hälfte gefüllt! Jetzt im Nachhinein auch verständlich warum!
Also, das Stück begann mit einem rum brüllenden, halbnackten, schwitzenden Mann, der mit einer echten Waffe durch die Gegend gefuchtelt hat!!!
Das war schon Schock genug! Aber schlimmer ist, dass sich das gesamte Stück(1,5Std) dieser Schock nicht wieder gelegt hat! Der Mann war dann zwar angezogen, die Waffe auch nicht mehr in der Hand, aber er hat die ganze Zeit einen Irren gespielt, der die Geschichte "erzählt" hat!
Hinter ihm, war eine große Leinwand aufgebaut, auf der die gesamte Zeit über ein wiederlicher Film lief! Es wurde z.B. ein Mann gezeigt, der rohe Eier gegessen hat, Kakalacken liefen umher,..blutende Menschen, die noch lachten...Naja und lauter anderes eckeliges Zeug!
Die beiden Mädels mit denen ich da war, haben nicht viel verstanden, aber für mich war die ganze Kombination zwischen eckeligem Film und Psycho-Gerede echt zuviel!
Wir wollten die ganze Zeit aufstehen und einfach gehen, aber wie gesagt, bei ca. 15 Leuten und drei davon gehen, fällt extrem auf!
Es war auch die ganze Zeit sehr dunkel in diesem kleinen Raum, teilweise hatte ich echt Schiss, dass aus dem Hintergrund noch etwas unerwartet kommt!
Naja nach dem Stück konnten wir es gar nicht fassen, was wir uns dort angesehen haben!!! Das erste Mal, dass wir sagen konnten, das Stück war Sch.!! Naja aber Kritik und schlechte Erfahrungen müssen ja auch mal sein ;-)
Haben danach erstmal Schocko gegessen und dazu lecker Wein getrunken...somit wurde der Abend doch noch schön :-)

Donnerstag, 6. Dezember 2007

WE Ausflug mit den Kids! Teil 2

...naja im Wohnheim angekommen, gab es erstmal Abendessen. Ich saß mit 8 kleinen Kindern am Tisch. Ihr könnt euch denken, wie die sich benommen haben. Selbst mir wäre fast der Appetit vergangen ;-)
Naja als es dann um die Zimmeraufteilung ging, wollten erst viele mit mir in ein Zimmer...ich als "großes Mädchen", die alles darf und alles besorgen kann!
Aber ich habe gleich gesagt, dass ich meinen Schlaf brauche, denn am nächsten Tag brauchte ich ja wieder mindestens genauso viel Energie :-)
Ich war mit einem 9 jährigen Mädchen und zwei 14 jährigen Mädels in einem wintzigen Zimmer. Mal davon abgesehen, dass die Dusche total schrecklich war, dort viele Spinnen wohnten und zwei kleine Jungs unsere Tür eingetreten haben, war die Nacht ok.
Nach dem Frühstück sind wir in ein Dorf "Михайловский" gefahren. Dort hat Puschkin für zwei Jahre gelebt. Er wurde dorthin verbannt, damit er nicht ins Ausland gehen konnte.
Wir sind lange durch einen schönen Park gelaufen, die Natur dort ist ein Traum, vor allem mit dem vielen schönen Schnee sieht es einfach traumhaft aus.
Anschließend sind wir mit unserem Reisebus weiter nach "Триговский" gefahren. Auch dort hat Puschkin gelebt. Wir sind in ein Museum gegangen, wo es viele Porträits und noch original handschriftliche Gedichte von ihm gab. Haben uns dann noch die Banja und das Haus seiner Nanny angeschaut.
Der letzte Stopp war dann in Puschkinskii Gory. Dort liegen die Verwandten, sowie Puschkin selbst begraben. Nachdem wir in die Kirche gegangen sind, wurden wir nocheinmal in die Jugendherberge gefahren, dort haben wir dann Mittagessen bekommen. Um ca. 15uhr ging die Rückfahrt nach Piter los.
Als wir dann gegen 23uhr endlich ankamen, war ich schon ziemlich müde und kaputt, aber auch mit voller schöner Erinnerungen.
Nachdem wir aus dem Bus ausgestiegen sind, hat mich ein Mädel gefragt: Вы все такие културные в Германие или только ты такая?? Я ей говорю: А вы здесь все такие дурные или одна ты такая??
Naja war schon ziemlich witzig, vor allem ihr Blick ;-D
Jetzt so nach ein paar Tagen, finde ich die Fahrt gar nicht mehr so schlimm und freue mich sehr darüber, dass ich mitgefahren bin und soviel gesehen habe :-)
Dieses WE steht schon wieder eine neue Fahrt an....dazu in ein paar Tagen mehr ;-)
Hab euch lieb!!!

Montag, 3. Dezember 2007

WE Ausflug nach Pskov und PuschGory! Teil 1

Letztes Wochenende (30.11.-01.12.) war ich mit einer 7ten Schulklasse, Olgas Klasse, auf "Klassenfahrt"!!! Ja, so wie es sich anhört, so war es auch!!! Eine Horde kleiner wilder, pubertiränder Kinder!
Darunter noch zwei Lehrer, zwei Studenten als Aufpasser und ich.
Am Freitag um 7uhr morgens ging die Fahrt mit einem Reisebus los. Schon nach wenigen Minuten wurde es sehr laut und chaotisch im Bus! Ich bin froh, dass wir ganz vorne saßen und somit den Tourguide verstehen konnten.
Nach etwa 4Stunden sind wir bei unserem ersten Stopp, in Pskov angekommen, ist etwa 300km von Piter entfernt.
Die Stadt ist sehr alt und ähnelt sehr der Stadt Nowgorod, da war ich ja schon im September.
In Pskov haben wir uns als erstes den Kreml angeschaut. Naja die Kids haben natürlich nach so einer langen Fahrt erstmal eine Schneeschlacht veranstaltet, es lag dort sehr viel Schnee und wir hatten etwa -8Grad. Wir anderen sind durchs Innere des Kremls gegangen und hatten dann eine super schöne Sicht auf die weite Schneelandschaft!
Dort sind wir auch in eine schöne Kathedrale gegangen. Ich muss leider zugeben, dass ich nicht viel über Kirchen/Kathedralen weiß, auch wenn ich in den letzen Monaten viel dazu gelernt habe, so weiß ich dennoch viel weniger als die Kids. Olga hat mir die Bedeutung einiger Ikonen erklärt und wir haben Kerzen aufgestellt.
Danach ging es weiter in die Stadt Pitschery (Пичёры)! Dort hat es mir sehr, sehr gut gefallen. Wir haben ein Männer Kloster besichtigt. Es war dort wunderschön, diese vielen bunten Gebäude, Kapellen und die Kirche sahen einfach toll aus in dem vielen Schnee.
Die Fotos zu diesem Ausflug findet ihr natürlich wieder bei studi ;-)
Nach diesen Sehenswürdigkeiten sind wir in unser Hostel gefahren, waren noch etwa 3Stunden bis dorthin unterwegs...

Theaterbesuche :-)

Hallo meine Lieben!
In den letzten Wochen habe ich sehr viele spannende und wirklich sehr schöne Theaterstücke gesehen. Mittlerweile sind wir schon richtige Theaterprofis geworden. War schon in etwa 7 verschiedenen Stücken innerhalb der letzten drei Wochen. Jedes Mal in einem anderen Theater, einige total die schönen Paläste, andere eher kleine alternative Buden. Aber auch das hat uns gefallen.
In einigen Stücken, zum Beispiel: Pikowaja Dame sind die Kostüme wunderschön und die Dekorationen super ausgefallen.
In anderen hingegen: Drei Kameraden von Remarque, Hauptmannstocher von Puschkin, alles sehr schlicht, aber trotzdem super passend!

Alle fragen immer, was mir denn am besten gefallen hat...hm es ist schwer zu sagen, denn alle Stücke waren sehr unterschiedlich und auf eigene Art und Weise sehr interessant!
Aber ich glaube, am schönsten und lustigsten fand ich: Der Sturm von Shakespear!!! Ich habe die ganze Zeit nur gelacht und gestaunt, mit wie wenigen Mitteln Sturm, Strand oder auch Geister gezeigt wurden :-) Das war echt toll. Ausserdem gab es dort in der Pause super leckere Cocktails ;-) natürlich alkfrei!

Erst gestern Abend sind wir wieder ganz spontan ins Theater gegangen. War mit Antje und einer Finnin dort. Leider hatten wir keine gemeinsamen Plätze, normalerweise erkläre ich Antje immer schon während des Stücks einige wichtige Punkte.
Das war gestern wieder etwas so anderes: Romeo und Julia von Shakespeare! Naja die Handlung kennen wir alle, aber als Komödie dargestellt ist auch mal etwas anderes! Es war richtig super! Die Schauspieler waren alle noch sehr jung und unbekannt, aber dafür sehr, sehr talentiert :-) Julia war richtig hübsch und alle haben super in die Rollen gepasst! Es wurde SEHR viel auf der Bühne geknutscht, aber auch das hat super gepasst!

Nach den Theaterstücken reden wir immer viel über das Gesehene, um es auch ja nicht gleich wieder zu vergessen oder mit anderen Stücken zu verwechseln!
Wir haben richtig Gefallen am Theater gefunden, diese Woche stehen auch noch zwei Besuche an ;-)
Am Donnerstag gehe ich ins Ballett, da bin ich ja auch schon gespannt drauf!
Naja wie ihr seht, nutze ich die Möglichkeiten hier voll aus! Wo sonst, kann man so viele schöne Aufführungen sehen!? bin schon gespannt auf die nächsten drei Wochen...denn vor meinem Flug nach Hause sind noch ein paar Dinge geplant ;-)

Montag, 19. November 2007

Kultur pur :-D

Tja, ich denke ich entwickele mich hier noch total zum Kultur-Freak ;-) Wie ihr ja schon die ganze Zeit mitbekommt, bin ich fleißig damit beschäftigt, alle möglichen Museen und historischen Städte zu besuchen!
Habe jetzt wieder ein neues Hobby für mich entdeckt: Theather :-) Kaum zu glauben, ich gehe freiwillig und dann auch noch zweimal die Woche ins Theater! Doch es wird noch krasser, für Mittwoch steht ein Opernbesuch auf dem Programm ;-)
Auf dem Foto sieht man Olga, in der Mitte ihre Mama Tanja und mich! Die beiden sehen etwas unglücklich aus, aber das täuscht. Ihr wisst doch, die Russen lächeln nicht so gerne...schon gar nicht auf Fotos ;-)
War bis jetzt erst einmal zu einer Vorstellung, letzen Freitag: Drei Schwestern von Tschekov! Mama und Tanten werden es sicherlich kennen! Das hat mir total gut gefallen und deshalb freue mich jetzt noch mehr auf die nächsten Wochen, in denen ich zu Pikowaja Dama, Drei Kameraden, Hauptmannstochter und natürlich Schwanensee gehe :-) Es werden noch einige Dinge folgen, von denen ich euch natürlich ausführlich berichten werde ;-)
Küsse und Grüße nach Deutschland!!!

erstes Mal in einer russischen Wohnung!

So da ich wieder. Schreibe euch wieder aus Piter, habe mich schon eingelebt und wieder einige Sachen in der letzten Woche erlebt. Ich war das erste Mal bei Papa’s Cousine Tanja. Sie wohnt ja auch hier in Sankt Petersburg, mit ihrem Mann, ihrer 14jährigen Tochter Olga und 11jährigen Sohn Roman.
Die Wohnung liegt auch noch direkt im Zentrum und zählt für russische Verhältnisse zum guten Standard. Aber als ich es mit eigenen Augen gesehen habe, war ich doch sehr verwundert wie man auf so kleinem Raum zusammen wohnen kann. Olga hat ein eigenes Zimmer, sehr klein, nur mit einem Ausklappsofa. Der Junge schläft im Wohnzimmer und das Schlafzimmer wollten sie nicht gerne zeigen, da es sehr unordentlich sei!? Die haben noch zwei Hunde, eine alte dicke Katze und einen Vogel!!! Das fand ich ganz schön krass, dass auf so engem Raum auch noch ein halber Zoo lebt!
Man muss dazu sagen, dass es eine Kommunalwohnung war. In jedem der Zimmer wohnte eine ganze Familie, jetzt gehört es ihnen alleine, sind deshalb sehr stolz drauf! Ich konnte gar nicht glauben dass es solche Wohnungen noch gibt! Alles ist sehr eng, viele Sachen stehen überall rum und es ist schon seit Jahren renovierungsbedürftig.
Die haben eine Badewanne in den Flur gestellt, diese wird von einem Tuch vom Raum abgetrennt! Es ist total komisch für mich so etwas zu sehen, aber für die ganz normal!
Leider habe ich keine Fotos gemacht, hab mich nicht getraut, vielleicht beim nächsten Mal! Aber die Familie war sehr nett zu mir, haben lecker gegessen und viel geredet! Mit dem Vater entstand eine Diskussion zum Thema Reisen und Sprachen lernen. Er war noch nie im Ausland und ich liebe es zu reisen! Er spricht nur Russisch, ich möchte viel neues lernen. Naja und wie ihr es euch vorstellen könnt, gingen die Meinungen ziemlich weit auseinander.

Als Fazit kann ich sagen, dass ich nun gut verstehen kann, warum Tanja und Olga meinten, dass unser Wohnheim total gut sei! Verglichen zu der Wohnung, leben wir wirklich nicht schlecht!
Ach ja, wir haben endlich einen neuen Kühlschrank :-) Der ist viel leiser als der letzte und kühlt auch noch super gut :-)

Donnerstag, 8. November 2007

Wyborg am 03.11.

Hey meine Lieben, ich bin jetzt zwar in Deutschland, aber für die Vollständigkeit in meinem Blog schreibe ich euch auch noch etwas über meinen Ausflug nach Wyborg (Выборг). Erstens einmal muss ich sagen, dass es schön ist sooo viel zu unternehmen und Neues zu sehen, aber zu Hause ist es auf jeden Fall am besten :-)
Am Samstag, ein Tag vor meinem Flug nach Berlin, bin ich mit meinem Russisch-Kurs nach Wyborg gefahren. Diese Stadt liegt an der Grenze zu Finnland.
Wir sind morgens um 8 mit dem Schnellzug vom Finnländischen Bahnhof etwa 2 Stunden dorthin gefahren.
Dort angekommen, haben wir gleich gemerkt, dass die Stadt am Meer liegt und dass es dort somit NOCH kälter als in Piter ist!
Trotz Mütze, Handschuhen, Schal und meiner dicken Skijacke, war es immer noch recht kalt.
Unser Russisch Lehrer hat uns die Stadt gezeigt. Wir waren in einer "protestantischen?" Kirche, wo gerade eine Gedenkfeier abgehalten wurde. Die Stadt ist sehr beeidruckend und unterscheidet sich sehr von den übrigen Städten in Russland die ich schon alles gesehen habe.
Man sieht deutlich, dass die Häuser von finnländischer, schwedischer und russischer Architektur geprägt sind. Naja ich sehe es nicht, oder besser gesagt, ich hätte es nicht gewusst. Aber unser Lehrer hat uns viel dazu erzählt und Kenner wüssten es sicherlich auch.
Ich fand es extrem erstaunlich, dass dort so wahnisinnig viele Ruinen sind. Richtige Ruinen mitten in der Stadt!!! Das sind ehemalige finnländische Villen, die während des zweiten Weltkrieges zerstört wurden und bis heute nicht restauriert und auch nicht abgerissen wurden! Es ist echt erstunlich, nicht die Finnen und auch nicht die Russen fühlen sich für diese leerstehenden Müllhalden zuständig!
Mittags sind wir dann lecker in einem Restaurant essen gegangen. Danach hatten wir nur noch eine Stunde Zeit, um uns die Hauptattraktion, die Festung der Stadt anzuschauen.
Wir waren oben im Turm, von wo aus man eine super Aussicht über die Stadt und den finnischen Meerbusen hat! Die Häuser sehen alle so schön bunt und neu aus...zumindest von dieser Höhe ;-) Der Blick aufs Meer ist aber echt schön und dafür hat es sich gelohnt diese vielen Stufen nach oben zu gehen.
Ins Schloss konnten wir leider nicht mehr reingehen, mussten gleich zum Bahnhof laufen.
Am Abend zurück in Piter, habe ich voller Vorfreude meinen Koffer nach Deutschland gepackt! Gleich kann ich mich wieder an die Arbeit machen, ihn erneut für die Rückreise zu packen :-(
Naja aber bevor ich fliege, feiern wir ja noch schön Schatzi's und Marki's Geburtstag :-)

Montag, 29. Oktober 2007

andere lustige/interessante Erlebnisse in Russland

Heute erzähle ich euch noch von paar anderen Dingen, die ich hier so erlebt habe. Letzte Woche bin ich hier das erste Mal ins Kino gegangen. Ich war mit der Tochter von Papa’s Cousine dort. Sie hat uns einen russischen Film ausgesucht. Ich war sehr happy fast alles verstanden zu haben.
Eigentlich ist es ähnlich wie bei uns, nur das Popkorn schmeckt viiiel besser :-) Außerdem gibt es absolut keine Werbung vor dem Film, es läuft auch nur eine einzige Filmvorschau. Wir wurden auch erst reingelassen, als der Film schon beginnen sollte. Naja ansonsten nichts Spektakuläres.
Interessanter läuft es hier in Diskotheken ab ;-) War letzte Woche in einem Club (Rossis). Jeden Donnerstag ist für Mädels eigentlich freier Eintritt, doch gerade an dem Tag mussten wir natürlich fast 5€ bezahlen. Beim Eingang muss jeder erst durch eine Sicherheitskontrolle, läuft genauso ab wie am Flughafen. Metallische Gegenstände aus den Taschen und dann ab durch die Tür. Schon krass, dass so kontrolliert wird, aber auch ein beruhigendes Gefühl. „Gesichtskontrollen“ wie in Deutschland gibt es nicht, es kommt eigentlich jeder rein.
Die Disco an sich ist ganz cool. Schöner großer Raum mit einer Bühne, vielen Leinwänden und kleinen Tischen an der Seite. Es gibt einen Extra-Raum wo ganz Mutige, oder eher total Besoffene Karaoke singen.
Die Musik in der Disko war auch ziemlich gut, Mix aus unseren alten Charts und russischer Musik. Das Schlimme war nur, dass ständig irgendwelche Shows liefen. Mit Shows meine ich Striptease!!! nichts professionelles, irgendwelche total betrunkenen russischen Mädels sind die ganze Zeit auf die Bühne gesprungen und haben sich ausgezogen! also, ich fand es total peinlich zu sehen wie sich diese teilweise noch minderjährigen Girlis verhalten haben! Die haben mit jedem der ihnen in die Quere gekommen ist rumgeknutscht oder naja ihr wisst schon! Es lesen ja hier auch meine Eltern, also nicht so viele Details ;-)
Die deutschen Jungs von uns nutzen diese Situation natürlich schamlos aus und machen mit den Mädels was sie wollen!
Echt schlimm und peinlich!!!
Im großen und ganzen muss ich sagen, dass mir unsere Diskotheken viel mehr gefallen! Ich werde es hier sicherlich noch einmal ausprobieren und hoffe dass es beim nächsten Mal besser läuft!

Freitag, 26. Oktober 2007

meine Erlebnisse in Moskau 19.-23.10.2007 Teil 2

Den Montag, unseren letzten Tag in Moskau, haben wir damit verbracht, dass wir zur bekannten Lomonossow-Universität gefahren sind. Es ist eines der sieben Gebäude, die im Zuckerbäckerstil gebaut sind. Diese Wolkenkratzer entstanden um 1947, zum 800.Geburtstag Moskaus. Direkt hinter der Uni liegen die Worobjow-Berge. Von dort hat man einen super Blick über Moskau. Leider war es sehr nebelig, wir konnten also nicht sehr weit sehen. Aber die restlichen Wolkenkratzer, wie das Hotel Ukraine und das Außenministerium konnten wir sehen :-)
So, der letzte Punkt, zu dem wir noch unbedingt wollten, war das Neue Jungfrauen-Kloster, welches 1524 gegründet wurde. Das Kloster ist umgeben von einer Wehrmauer mit zwölf Türmen. Die Türme direkt beim Haupteingang sind bereits restauriert und erstrahlen in schönem rot-weiß, die hinteren Türme sehen sehr verfallen und alt aus.
Ich weiß leider nicht ob das Kloster noch weiter seine Aufgabe erfüllt, aber auf jeden Fall haben wir Nonnen und Mönche gesehen. Es war so interessant wie Mittelalter und Moderne aufeinander stoßen :-) Nonnen saßen hinterm Steuer eines großen Jeaps und ein Mönch ist telefonierend durch den Park geschlendert!
Tja, nach einem guten Essen in unserer Lieblings-Baguetteria sind wir zum Bahnhof gefahren. Diesmal waren wir mit die ersten. Schon super erfahren, sahen gar nicht mehr so aus wie Touris ;-) Diesmal hatten wir unsere Plätze zusammen. Habe zwei Studentinnen kennengelernt und mit denen viel über Moskau und Piter gequatscht. Auf der Rückfahrt konnte ich sogar schlafen und bin morgens sogar noch zum Russisch Kurs gegangen.
Naja, wenn ich jetzt so die beiden Metropolen Russlands vergleiche, dann muss ich definitiv sagen, dass mir Piter viel besser gefällt! Moskau ist schön und hat auch interessante Plätze, aber erstens leben dort etwa 8 Millionen Menschen mehr und di Sehenswürdigkeiten sind auch sehr überschaubar. Natürlich sind der Rote Platz und der Kreml super schön, die anderen Dinge die wir gesehen haben, waren auch toll. Aber in Piter ist jedes Gebäude toll und sieht aus wie ein Palast. Hier gibt es meiner Meinung nach viel mehr zu sehen. An den Menschen ist mir aufgefallen, dass die Moskwitschi viel mehr versuchen Englisch zu sprechen. Das kommt hier nicht so häufig vor. So, das waren nun meine Erlebnisse und Erfahrungen aus Moskau! Hab ich noch was vergessen!?

meine Erlebnisse in Moskau 19.-23.10.2007 Teil 1

In Moskau angekommen, sind wir gleich ins Hostel gefahren. Die Straße, die wir gesucht haben, war abgesperrt.
Wir sahen, dass dort eine riesige Baustelle ist und die Straße aufgerissen ist. Naja was soll’s wir mussten ja trotzdem hin. Im Hostel war nur ein komischer Freak, bei dem wir überhaupt nicht zuordnen konnten ob er dort wirklich arbeitet. Unser bestelltes 6er Frauen-Zimmer war besetzt. Wir haben uns einfach ins 10er gemischte Zimmer gelegt und versucht zu schlafen.
Einige Stunden später konnten wir in unser Zimmer umziehen. Dann sind wir auch schon gleich los Moskau erkunden. Sind etwas planlos durch die Gegend gelaufen. Der Rote Platz war aufgrund einer Veranstaltung gesperrt. Sind die Twerskaja Uliza, sehr bekannte Straße entlang gelaufen und haben uns die Boutiquen etwas genauer angesehen :-)
Direkt neben dem großen Fluss Moskwa, befindet sich die Erlöser-Kathedrale. Nicht weit davon ist die Patriarschij Brücke, von der man einen super Blick über die Moskwa und den Kreml hat!
Abends sind wir dann auf den Roten Platz und waren total begeistert von den schön beleuchteten Gebäuden. Die Basilius-Kathedrale mit ihren bunten Zwiebeltürmen ist wunderschön. Auf der einen Seite des Roten Platzes befindet sich das GUM, größtes Kaufhaus Russlands und auf der anderen der Kreml, davor steht natürlich das Lenin-Mausoleum! Wir haben viele Fotos gemacht und uns wie kleine Kinder gefreut auf dem berühmten Roten Platz zu stehen :-)
Dann sind wir noch ins GUM gegangen und dort durch einige Läden geschlendert. Nach einem leckeren Pizzaessen im bekannten Сбарро sind wir total erschöpft ins Hostel zurück gegangen.
Am nächsten Morgen sind wir schon sehr früh aufgestanden, um zu Lenin zu gehen ;-) Um 10Uhr werden die Türen des Mausoleums geöffnet, doch wir haben uns schon gedacht, dass sich dort eine sehr lange Schlange bilden wird. Standen ganz vorne in der Schlange und haben uns schon gefreut reinzugehen. Auf einmal wurden Barrikaden aufgebaut, wir mussten einmal komplett herumgehen und standen auf einmal ganz hinten. Vor den Türen standen Wachleute und haben kontrolliert, dass man keine Waffen, Kameras oder Handys mit reinschmuggelt. Im Mausoleum war es sehr dunkel und streng aussehende Wachmänner haben den Weg gezeigt. Im Zimmer wo er, schon seit 83 Jahren!!!, liegt, brannte leicht rotes Licht. Er liegt in einem Glaskasten und wir haben ihn kurz, aber genau angeguckt. Komisches, aber interessantes Gefühl einen Leichnam zu sehen.
Danach sind wir in die Rüstkammer gegangen, dort hat es mir sehr gut gefallen. Es waren nicht nur Rüstungen und Waffen ausgestellt, sondern vor allem auch ganz viel Schmuck, Kronen, Throne und Zepter. In einem Raum hingen ganz viele wunderschöne Kleider, in einem anderen standen ganz große, prachtvoll geschmückte Kutschen :-) Das war richtig toll dort drinnen, leider war es nicht erlaubt Fotos zu machen.
Anschließend sind wir in den Kreml reingegangen. Dort gibt es viele Kathedralen, wir hatten so ein Ticket, das wir für einen Preis überall reingehen konnten! Die Fresken, Ikonen, alles sehr schön, aber es wurde dann einfach schon zu viel.
...gleich gehts weiter ;-)

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Die aufregende Fahrt nach Moskau! 19.10.2007

Hallo meine Lieben!!!
Da, bin ich wieder. Heile und munter aus Moskau wieder zurück :-) Es gibt viel zu erzählen. Anfangen möchte ich mit der super spannenden Nachtzugfahrt.
Vor unserem Ausflug sind wir noch mal richtig schön im Stroganoff Cafe Buffet essen gegangen. Als Nachtisch gab es einen schönen Cocktail und Süßes vom Eisfach…weißt du noch Schatz ;-) Da haben wir uns übergegessen und hatten den ganzen Abend einen Zuckerschock ;-)
Naja auf jeden Fall fiel es uns mit schweren Taschen und einem noch schwereren Bauch, nicht besonders leicht schnell zu gehen. Haben die Entfernung zum Bahnhof nicht richtig eingeschätzt und mussten im Endeffekt zum Zug laufen. Sind noch schnell in den Zug gesprungen und schon ging die Fahrt los, um 21:40Uhr.
Mein erster Gedanke war: Oh Man, das halte ich keine ganze Nacht durch…ich will hier raus!
Es war seeehr heiß im Platzkartenwaggon. Die Menschen, alles nur Einheimische, meist ältere Leute haben ihre Pritschen und sich selbst schon schlaf-fertig gemacht. Wir als typische Touris, keine Ahnung wie das alles läuft, haben total erschrocken geguckt und nicht verstanden was zu tun ist.
Das Blöde war auch, dass wir drei im Waggon verteilt waren und nicht zusammen unsere Pritschen hatten. Ich hatte Glück eine sehr nette Babuschka kennengelernt zu haben. Sie hat uns erklärt wo die Sachen hinkommen, wo und wie das mit der „Bettwäsche“ läuft (dünne Matratze, kleines Kissen und ein Lacken zum Zudecken). Naja nachdem wir noch paar Erinnerungsfotos gemacht haben, die Leute haben uns mit einem Schmunzeln angeguckt, haben wir uns hingelegt.
Ich hatte Hoffnung zu schlafen, aber das ging überhaupt nicht :-( Ein Mann, der mir gegenüber lag, hat total laut geschnarcht und war somit noch lauter als das Rattern des Zuges. Außerdem war ich sehr nervös, ich hatte ständig Angst, dass mir jemand was klaut. Da keine von uns unten lag und das Gepäck in die Klappe unterm Sitz packen konnte, lagen die Sachen direkt neben uns in diesen engen Pritschen. Hatte bisschen Angst runterzufallen.
Aber jetzt so im Nachhinein erscheinen die Fahrt und unsere Gedanken gar nicht mehr so schlimm. Es war wohl einfach nur die Aufregung und die Tatsache, dass wir überhaupt keine Ahnung hatten was uns erwartet.
Um 4Uhr morgens ging das Licht wieder an, damit Alle die Möglichkeit hatten sich fertig zu machen und die Bettwäsche beim Kontrolleur abzugeben. Um punkt 5Uhr sind wir am Moskauer Bahnhof angekommen. Draußen war es dunkel, kalt und nass. Die Metro fuhr erst ab 6Uhr, also hieß es noch eine Stunde am Bahnhof sitzen und auf die Metro warten. Wir waren sehr müde, hungrig und von allem genervt. Noch kein Feeling von Moskau, bloß die Hoffnung auf ein schönes Bett :-)
Fotos wie immer unter studivz.net ;-)

Freitag, 19. Oktober 2007

Thomas' Kommentar zu Piter :-)

ich werde euch hier mal Thomas' Kommentar reinkopieren. denn ich weiß ja nicht ob ihr das alle sehen könnt oder euch alle Kommentare durchlest ;-)
wäre doch schade, wenn nur ich diesen schönen Text lesen könnte :-)

Tommy:auf ein neues;). die reise nach st petersburg war was ganz besonderes für mich, da ich ja auf der einen seite meinen schatz solange nicht mehr gesehen habe und auf der anderen seite noch nie zuvor geflogen bin. au man das war vielleicht ein tag. ich muss sagen, fliegen macht eigentlich spaß, da man im flugzeug mit essen und trinken versorgt wird und das einen zumindest für eine kurze zeit von der höhe ablenkt. alles halb so tragisch. macht sogar spaß.
am flughafen in piter angekommen, muss man erstmal so eine immigration-card ausfüllen und dann durch die passkontrolle, wobei ich noch nie menschen gesehn habe die so böse und ohne jeden ausdruck im gesicht gucken können. habe gedacht die schicken mich gleich wieder nach hause ohne dass ich auch nur ein wenig von piter gesehen hätte. aber puh, glück gehabt. ob die mehr geld bekommen wenn die so gucken, weiss ich bis jetzt nicht...
vom flughafen hat mich mein schatz abgeholt. wir sind dann gemeinsam ins b&b...nicht big brother sondern bed & breakfast. im b& b hat es uns sehr gut gefallen. war fast so wie eine wg mit personal. toll.
die leute in st petersburg sind sehr verschieden. es gibt sehr oft sehr unfreundliche leute. in geschäften zum beispiel. solche leute würden bei uns in deutschland niemals eingestellt. es gibt aber auch sehr freundliche, wie fast alle bei uns in der unterkunft. besonders die putzfrau hat sich sehr um uns gekümmert und uns sogar zusätzliche decken besorgt, da es echt kalt in unserem zimmer war. bis auf in der letzten nacht, da gingen aufeinmal die heizungen in der unterkunft an, so dass wir sogar einen abend nicht frieren mussten;).
...wenn jemand nicht auto fahren kann dann dachte ich immer das seien die verrückten mit peiner kennzeichen aber da habe ich mich gewaltig geirrt. ich weiss nicht ob es verkehrsregeln gibt oder nicht, ich weiss nur dass wenn es grün ist gefahren wird, egal ob noch jemand auf der straße ist oder nicht. da traut sich wirklich kaum jemand bei rot über die ampel. ich glaub die wissen alle warum. geschwindigkeitsbegrenzungen sind glaube ich auch nicht vorhanden. zumindest fahren alle so schnell wie ihre autos fahren können. das ist bei einigen mehr und bei anderen eher weniger. von alten ladas, über mercedes, bmws, jaguars und sehr viele japanische automarken ist alles vertreten. auffällig ist aber dass wie lena schon erwähnt hat die meisten autos komplett verspiegelte scheiben haben. hm, ob es das bringt. naja.
boutique an boutique und restaurant an restaurant. es ist für jeden etwas dabei, wenn man das passende kleingeld besitzt.
einkaufen kann man ganz gut. entweder im kleinen dicksi um die ecke (nicht das klo, sondern ein richtiger laden;) oder ein wenig weiter weg in einem dem extra ähnlichen supermarkt. die preise sind etwa auf deutschem niveau. es gibt eine große auswahl. alles was das herz begehrt, sogar deutsches bier.
na gut, dass solls jetzt erstmal gewesen sein von meinem statement zu st petersburg.
dicker kuss an meinen schtaz
XXX

Mittwoch, 17. Oktober 2007

mit Thomas in Piter :-))) Teil drei!

Hey meine Lieben!!!
Erzähle euch noch schnell von unseren letzten zwei Tagen, denn nächste Woche wird es sicherlich wieder viel Neues über Moskau zu berichten geben!
Wie ihr seht, haben wir nicht wenig gesehen und erlebt :-) es lohnt sich also mich hier zu besuchen ;-)
Letzten Samstag hatten wir dann einen sehr langen und interessanten Tag. Angefangen haben wir ihn mit einem erneuten Spaziergang. Es war zwar wieder sehr kalt, um die 0 Grad, aber das hat uns auch nicht sooo gestört ;-)
Sind nach einigem Suchen im Religions-Museum angekommen. Erstaunlich in wie viele Museen wir doch freiwillig gegangen sind…hätten wir vor einigen Jahren noch nicht gemacht!
Das Museum war ziemlich interessant, obwohl es sicherlich spannender gewesen wäre, wenn wir mehr verstanden hätten. Bei Thomas haperte es an der Sprache und bei mir…naja kenne mich ja nicht sooo gut mit Religion aus! Es war aber trotzdem interessant und einige Bilder auch sehr lustig ;-) Thomas hat mir einige interessante Dinge erklärt und zusammen haben wir die Bilder und Ikonen erschlüsselt!
Anschließend sind wir in die Kolonnade der Isaaks-Kathedrale hinaufgegangen. Von dort soll man wohl den besten und schönsten Blick über die Stadt haben.

Es war wirklich nicht so schlecht, aber auch nicht wahnsinnig spektakulär, die Gebäude sehen von oben alle etwa gleich aus, sind auch alle standardmäßig 5 Etagen hoch. Ausserdem sieht man sehr viele Kräne und Baustellen. Aber der Blick über die Newa ist sehr schön. Es ist auch sehr erstaunlich, dass es so viele schöne Kirchen in der Stadt gibt!
Am späten Abend wollten wir dann mit einer Gruppe aus meinem Wohnheim eine Nachtkanalfahrt fahren, diese ist aber leider ausgefallen. Wir seien wohl nicht genügend Leute, würde sich deshalb wohl nicht lohnen mit uns ne Tour zu machen.
Naja haben dann einen Spaziergang durch die kalte Nacht gemacht und darauf gewartet, dass die erste Brücke aufgeht. Es gab ziemlich viele Menschen, die sich dieses Spektakel ansehen wollten.
Als es dann losging, sah es auch echt schön aus. Die Brücke war sehr schön beleuchtet und wir haben uns gefreut das zu sehen. Es verlief relativ langsam. Die Brücken bleiben in der Nacht etwa 3 bis 4 Stunden geöffnet. Ob das wohl für vorbeifahrende Schiffe ist oder doch nur zur Attraktion? Sonst sieht man sowas nur auf irgendwelchen Postkarten und wir haben es life miterlebt ;-) Aber danach war uns auch schon zu kalt und wir wollten nicht mehr auf die anderen Brücken warten.
Den Sonntag haben wir mit einem schönen Frühstück im Кофе хауз gestartet, Croissant und Muffins ;-) Dazu gab es leckere Latte und Mokka mit Nüssen...hmmm das war lecker und sehr süss!
Naja und Montag ist mein Schatz dann auch leider schon wieder geflogen. Wir waren etwa 2 Stunden zu früh am Flughafen, aber bei dem Verkehr hier weiß man nie wie lange man braucht! Die gemeinsame Zeit mit meinem Liebsten verging sehr, sehr schnell!!! Aber wir haben es sehr genossen und sind froh so viel gesehen zu haben!
Na, Lust mich besuchen zu kommen!? ;-)

mit Thomas in Piter :-))) Teil zwei!

So, heute erzähle ich euch mal wieder etwas mehr von der gemeinsamen Zeit mit Thomas hier in Piter. Nachdem wir nun das erste Wochenende schon einiges gesehen haben und das Wetter auch immer schlechter wurde, bin ich am Dienstag und Mittwoch auch wieder zum Russisch-Unterricht gegangen. Danach sind wir jeweils immer sehr lecker essen gegangen :-)
Es gibt hier fast in jedem Restaurant „Business Lunch“. Die Preise sind ok und die Portionen echt gut, sogar Thomas ist davon satt geworden und brauchte keinen extra Burger von Mc ;-)
Am Donnerstag haben wir einen ganz langen Spaziergang auf die andere Seite der Newa gemacht.
Wir sind entlang der Peter und Paul Festung spazieren gegangen, dort gibt es doch tatsächlich einen Strand, ist im Sommer sicherlich richtig schön voll dort!
In der Festung sind wir in das Museum der Geschichte Sankt Petersburgs gegangen. War ziemlich interessant. Dort wurde von der Entstehung der Stadt bis zur modernen Gesellschaft alles in verschiedenen Räumen gezeigt.
Doch ich denke, wir beide fanden das überdimensionale Puppenhaus am besten:-) haben viele Bilder gemacht und in jedes der einzelnen Fenster des mehrstöckigen Gebäudes geschaut. Man konnte genau sehen, wie die Menschen damals in den verschiedensten sozialen Schichten gelebt haben.

Interessant waren auch die Miniatur-Denkmäler und Gemälde von Palästen, die wir auch schon in Echt in der Stadt gesehen haben.
Am Freitag haben wir dann einen weiteren tollen Ausflug gemacht! Wir sind gegen Mittag erst mit der Metro, dann mit Elektritschka und zum Schluss auch noch mit der Marschrutka zum Detskoje Selo (besser bekannt Zarskoje Selo) gefahren.
Dort ist natürlich der Katharinen-Palast das absolute Highlight. Sind durch alle Räume geschlendert, ich kannte mich ja schon bisschen aus und konnte Thomas somit ein bisschen was zu den einzelnen Räumen erzählen.
Der große Tanzsaal hat mich aufs Neue sehr fasziniert. Es ist ein riesiger Raum, der mit vielen kleinen Lichtern beleuchtet wird. Echt schön ;-)
Jeder Raum sieht anders aus und ist auf seine eigene Art und Weise ganz besonders. Dieser grüne Raum ist besonders schön, der ist aus Gips und hat viele niedliche Verziehrungen an den Wänden! Es hat uns so gut gefallen, dass wir gleich noch eine zweite Runde gedreht haben…naja eigentlich wollten wir unbedingt noch mal ins Bernsteinzimmer um ein Video aufzunehmen. Es ist dort verboten zu fotografieren oder zu filmen, also mussten wir es heimlich machen…so wie alle anderen Besucher auch ;-)
Anschließend haben wir sehr leckere, aber auch sehr teure Cappuccino getrunken. Zum Glück hatten wir noch kein Hunger, das hätten wir uns nicht leisten können ;-)
Danach sind wir raus in den schönen Park, wenn es nicht so geregnet hätte und der Boden nicht so matschig gewesen wäre, dann wäre unser romantischer Spaziergang noch schöner gewesen ;-)
Die Rückfahrt war ziemlich anstrengend. Denn es fuhr anscheinend keine Elektritschka mehr und wir mussten mit dem Bus zurück nach Piter. Es ist gerade mal 25km entfernt, aber wir waren ewig unterwegs! Ich denke Thomas kann euch besser erzählen wie der Verkehr hier so ist, er hat sich jedes Mal aufs Neue gewundert!!! Nicht wahr Schatz!?
Na guti, den Rest des schönen Urlaubs dann beim nächsten Mal!

Dienstag, 16. Oktober 2007

mit Thomas in Piter :-))) Teil eins!

Hey meine Lieben!!!
Habe schon lange nicht mehr geschrieben...es gibt auch einen guten Grund dafür: mein Schatz war fast zwei Wochen bei mir in Piter! Wir haben gemeinsam die Gegend hier erkundet und vor allem auch endlich mal einige Restaurants hier kennengelernt :-)
Thomas kam hier am Mittwoch an..war sein erster Flug! Ist alles super gelaufen, habe ihn abgeholt und wir haben uns vom ersten Moment an super verstanden :-D

Ich war total froh, Besuch aus Deutschland zu bekommen! Es gab zwar vieles um was wir uns schon seit Wochen kümmern mussten, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Wir haben in einem sehr süssen kleinen Hostel gewohnt! Direkt auf dem Newsky Prospekt nicht weit vom Winterpalast und der Eremitage ;-)
Es gab nur fünf Zimmer und freundliche Mädels (Administratoren) die sich 24Std um uns gekümmert haben. Die Putzfrau hat jeden Tag die Bettwäsche und Handtücher gewechselt :-)
Am Donnerstag sind wir auch gleich in die Eremitage gegangen! Es war total interessant. Sehr viele Bilder und Statuen...einige davon kannten wir sogar ;-) wir sind beide umsonst reingekommen, weil der erste Do im Monat frei für alle ist!
Ich werde sicherlich noch einige Male dorthin gehen, denn an einem Tag schafft man nicht alles zu sehen.

Am Samstag sind wir nach Peterhof gefahren. Hin- und Rückfahrt haben wir mit dem Tragflügelboot gemacht. Es war super schön..erst sah hier das Wetter nicht besonders gut aus, aber dort angekommen schien die Sonne und die Fontänen pletscherten noch aus voller Kraft :-)

Ihr werdet noch viel mehr schöne Fotos sehen, die wesentlich mehr aussagen, als meine Erzählungen!

Für mich war es ja schon das zweite Mal dort, aber ich fand es immer noch sehr spannend und schön den Park zu sehen. Die Luft ist dort super frisch, endlich mal was anderes riechen als die Abgase in Piter!
Das war also das erste was Thomas von Russland gesehen hat. Er war denke ich auch sehr begeistert und froh dorthin gefahren zu sein :-) Danach hatten wir natürlich richtig Hunger, vor allem Thomas! Denn er ist es ja gewöhnt, schön, viel und regelmäßig dank Mama zu essen ;-) Naja und ich habe mich ja hier schon an das wenige Essen gewöhnt! Doch schon nach wenigen Tagen mit ihm, habe ich wieder den gleichen Appetit und Hunger wie in Deutschland verspürt!
Am Wochenende haben wir dann bei uns im Wohnheim übernachtet (Antje war in Deutschland)
War auch ganz gut. Thomas fand es wohl erstmal sehr komisch und ungewöhnlich mit "öffentlicher" Dusche, Waschraum und Toiletten! Der Gasherd bereitete ihm anfangs auch einige Probleme;-) Aber da haben wir uns auch dran gewöhnt!
Am Sonntag haben wir einen langen Spaziergang und eine Kanalfahrt gemacht! Somit habe ich ihm die Stadt Piters gezeigt. Er fand es wohl auch alles sehr schön und interessant! Haben uns sogar unter der Brücke geküsst, wo ich unbedingt nochmal hin wollte ;-)
Tja, ich könnte euch noch vieles erzählen, aber das folgt dann im nächsten Teil, denn ich muss jetzt leider los!
Schatz: bitte schreib Kommentare dazu...es interessiert bestimmt alle sehr, wie du es hier empfunden hast!!!

Sonntag, 30. September 2007

Weliki Nowgorod

Am Samstag (29.09.) haben wir wieder einen total schönen Ausflug gemacht. Diesmal sind wir nach Новгород (Nowgorod) gefahren. Ich habe schon im Vorfeld eine Truppe organisiert, mir die Exkursion ausgesucht und Karten für russische Studenten gekauft ;-)

Um 8Uhr morgens ging die Fahrt in einem Reisebus mittlerer Qualität los. Die Stadt ist 189km von Sankt Petersburg entfernt, wir waren 3 1/5 Stunden unterwegs. Habe das erste Mal die russische Autobahn gesehen ;-) Die war teilweise sogar schon ausgebaut, aber der größte Teil der Strecke war übersäht mit mehr oder weniger großen Schlaglöchern. Dadurch wurden wir also fast vier Stunden gut durchgeschüttelt. Auf halber Strecke haben wir eine kurze Pause eingelegt, das Toilettenhäuschen war ein Plumps-Klo und das „Cafe“ ein leerstehendes kaputtes Gebäude.
Bei dieser Exkursion gab es einen Tourguide, diese Frau hat tatsächlich die ganze Fahrt über ohne Pause erzählt, erzählt und erzählt…
Sie wusste einfach alles, was es über die Stadt Piter, Nowgorod oder allgemein über Russland zu sagen gibt. Ich fand es ziemlich interessant, wobei ich zugeben muss, dass ich mir mit Sicherheit nicht alles merken kann. Zwischendurch habe ich meiner finnischen Nachbarin wichtige und interessante Dinge übersetzt. Auf der Strecke nach Nowgorod konnte man das wahre Leben Russlands kennenlernen. Wir haben viele Dörfer gesehen, in jedem gab es genau eine Bushaltestelle, ganz viele Holzbaracken, einen kleinen Магазинчик und komische kleine alte Autos. Ich habe sogar eine alte Omi gesehen, die mit etwa 10Ziegen mitten auf der Straße gegangen ist.
Nowgorod an sich ist eine kleine Stadt (etwa 200.000 Einwohner). Die Häuser sehen ganz anders als in Piter aus. Die meisten sind aus Holz, relativ klein. Einige stehen schief, andere sind schon halb zusammengefallen. Teilweise sieht man auch riesige Hochhäuser, doch es ist nichts von schönen Palästen oder besonderer Architektur zu sehen. Die Menschen wirken auch anders, auf jeden Fall nicht so hochnäsig und auch viel einfacher gekleidet. Die Besonderheit an dieser wahrscheinlich ältesten Stadt Russlands sind die vielen Kirchen. In jeder Straße gibt es mindestens eine Kirche, diese sind bei weitem nicht so prunkvoll wie die in Piter.

Als erstes wurden wir zum Jaroslow Hof gefahren, dort gibt es viele schöne, alte, ganz weiße Kirchen und Kloster. In die Georg-Kathedrale sind wir reingegangen, leider durfte man dort nicht fotografieren. Es war einfach wunderschön und sehr eindrucksvoll, dass einige Fresken noch aus dem 12Jhd. erhalten geblieben sind.

Anschließend haben wir die Witoslawlizi Siedlung besichtigt. Diese ist das Museum der Volksholzbaukunst und wurde 1964 gegründet. Es ist ganz interessant dort, denn es wurden Kirchen und Häuser (Изба), aus den verschiedensten Holzarten, die noch original aus dem 15Jhd erhalten geblieben sind, dorthin gebracht. Jetzt ist es für Besucher geöffnet und man kann genau sehen und sich vorstellen, wie die Menschen damals gelebt haben (leider auch wieder keine Fotos). Alles relativ klein, vor allem die Schlafkammern fand ich beeindruckend. Kleine Spalten unter der Decke, da hätte ich nicht reingepasst ;-)
So, schließlich sind wir dann ins Zentrum Nowgorods gefahren.

Dort haben wir natürlich den Kreml besichtigt. Dieser ist eine (damals aus Holz, seit 1300 völlig aus Stein) angelegte Mauer, die Russland von Feinden schützen sollte. Die Festung hat aber an Bedeutung verloren, als Petersburg als neue Westgrenze eingerichtet wurde. Im Zentrum Nowgorods haben wir die Sofia-Kathedrale besichtigt. Diese ist auch total schön und die erhaltenen Fresken sind sehr eindrucksvoll.
Nach diesem Kulturtag, hatten wir dann noch etwas freie Zeit. Waren lecker essen und sind dann wieder zurück nach Piter gefahren. Das war ein so geiler Ausflug, bin richtig happy über den schönen Tag. Und das Wetter war en Traum…es hat sich angefühlt wie fast 20Grad ;-)
p.s.bei studivz.net findet ihr mehr Bilder

Freitag, 28. September 2007

Kanalfahrt

also, ich muss euch einfach von der super schönen Kanalfahrt berichten, die ich letzte Woche (23.09.) gemacht habe :-)
Nicht umsonst zählt Piter als Venedig des Nordens...jetzt verstehe ich auch warum! Die Fahrt war super schön und dazu auch noch sehr informativ. Es gibt in Sankt Petersburg tatsächlich 68 Kanäle und Flussarme, diese lassen sich über etwa 600 Brücken überqueren!!! ich finde diese Zahlen echt beeindruckend.

Das ist der Blick von der Fontanka auf die Newa.
Natürlich haben wir nicht alles gesehen. Aber auf den wichtigsten und grössten Kanälen waren wir unterwegs. Der Griboedow-Kanal (direkt vor unserer Uni), die Mojka und die Fontanka. Die Tour dauerte etwa eine Stunde und wir fuhren sogar auf die Newa raus!
Es war total interessant und faszinierend die Stadt mal vom Wasser aus zu sehen.
Sankt Petersburg hat einen riesigen Hafen...dort gibt es sogar U-Boote, war cool, diese mal so nah zu sehen.
Der Winterpalast, die Kunstkammer und die anderen schönen Gebäude (damals alles Paläste, heute meistens Museen), wirken einfach total faszinierend!
Über diese Brücke wird gesagt, dass sich hier verliebte Pärchen küssen müssen, wenn sie unten durchfahren...dann würde ihre Liebe für immer halten! Ach ist das nicht romantisch...war süss die Pärchen auf dem Boot in diesem Moment zu beobachten! Da will ich unbedingt nochmal hin, dann aber mit meinem Schatz ;-)
Diese Bootsfahrten werden so lange angeboten, bis die Kanäle zufrieren...bin schon echt gespannt, wie das dann hier alles aussieht :-)