Sonntag, 30. September 2007

Weliki Nowgorod

Am Samstag (29.09.) haben wir wieder einen total schönen Ausflug gemacht. Diesmal sind wir nach Новгород (Nowgorod) gefahren. Ich habe schon im Vorfeld eine Truppe organisiert, mir die Exkursion ausgesucht und Karten für russische Studenten gekauft ;-)

Um 8Uhr morgens ging die Fahrt in einem Reisebus mittlerer Qualität los. Die Stadt ist 189km von Sankt Petersburg entfernt, wir waren 3 1/5 Stunden unterwegs. Habe das erste Mal die russische Autobahn gesehen ;-) Die war teilweise sogar schon ausgebaut, aber der größte Teil der Strecke war übersäht mit mehr oder weniger großen Schlaglöchern. Dadurch wurden wir also fast vier Stunden gut durchgeschüttelt. Auf halber Strecke haben wir eine kurze Pause eingelegt, das Toilettenhäuschen war ein Plumps-Klo und das „Cafe“ ein leerstehendes kaputtes Gebäude.
Bei dieser Exkursion gab es einen Tourguide, diese Frau hat tatsächlich die ganze Fahrt über ohne Pause erzählt, erzählt und erzählt…
Sie wusste einfach alles, was es über die Stadt Piter, Nowgorod oder allgemein über Russland zu sagen gibt. Ich fand es ziemlich interessant, wobei ich zugeben muss, dass ich mir mit Sicherheit nicht alles merken kann. Zwischendurch habe ich meiner finnischen Nachbarin wichtige und interessante Dinge übersetzt. Auf der Strecke nach Nowgorod konnte man das wahre Leben Russlands kennenlernen. Wir haben viele Dörfer gesehen, in jedem gab es genau eine Bushaltestelle, ganz viele Holzbaracken, einen kleinen Магазинчик und komische kleine alte Autos. Ich habe sogar eine alte Omi gesehen, die mit etwa 10Ziegen mitten auf der Straße gegangen ist.
Nowgorod an sich ist eine kleine Stadt (etwa 200.000 Einwohner). Die Häuser sehen ganz anders als in Piter aus. Die meisten sind aus Holz, relativ klein. Einige stehen schief, andere sind schon halb zusammengefallen. Teilweise sieht man auch riesige Hochhäuser, doch es ist nichts von schönen Palästen oder besonderer Architektur zu sehen. Die Menschen wirken auch anders, auf jeden Fall nicht so hochnäsig und auch viel einfacher gekleidet. Die Besonderheit an dieser wahrscheinlich ältesten Stadt Russlands sind die vielen Kirchen. In jeder Straße gibt es mindestens eine Kirche, diese sind bei weitem nicht so prunkvoll wie die in Piter.

Als erstes wurden wir zum Jaroslow Hof gefahren, dort gibt es viele schöne, alte, ganz weiße Kirchen und Kloster. In die Georg-Kathedrale sind wir reingegangen, leider durfte man dort nicht fotografieren. Es war einfach wunderschön und sehr eindrucksvoll, dass einige Fresken noch aus dem 12Jhd. erhalten geblieben sind.

Anschließend haben wir die Witoslawlizi Siedlung besichtigt. Diese ist das Museum der Volksholzbaukunst und wurde 1964 gegründet. Es ist ganz interessant dort, denn es wurden Kirchen und Häuser (Изба), aus den verschiedensten Holzarten, die noch original aus dem 15Jhd erhalten geblieben sind, dorthin gebracht. Jetzt ist es für Besucher geöffnet und man kann genau sehen und sich vorstellen, wie die Menschen damals gelebt haben (leider auch wieder keine Fotos). Alles relativ klein, vor allem die Schlafkammern fand ich beeindruckend. Kleine Spalten unter der Decke, da hätte ich nicht reingepasst ;-)
So, schließlich sind wir dann ins Zentrum Nowgorods gefahren.

Dort haben wir natürlich den Kreml besichtigt. Dieser ist eine (damals aus Holz, seit 1300 völlig aus Stein) angelegte Mauer, die Russland von Feinden schützen sollte. Die Festung hat aber an Bedeutung verloren, als Petersburg als neue Westgrenze eingerichtet wurde. Im Zentrum Nowgorods haben wir die Sofia-Kathedrale besichtigt. Diese ist auch total schön und die erhaltenen Fresken sind sehr eindrucksvoll.
Nach diesem Kulturtag, hatten wir dann noch etwas freie Zeit. Waren lecker essen und sind dann wieder zurück nach Piter gefahren. Das war ein so geiler Ausflug, bin richtig happy über den schönen Tag. Und das Wetter war en Traum…es hat sich angefühlt wie fast 20Grad ;-)
p.s.bei studivz.net findet ihr mehr Bilder

2 Kommentare:

angelina hat gesagt…

hallo, Elena!
Bist ganz fleißig, weiter so...
Mit dem Wetter habt ihr ja auch noch meistens Glück! So schöne Herbsbilder (übrigens Puschkins Lieblingsjahreszeit. Habe mir für immer gemerkt, weil ich diese Frage in der mündlichen Russisch Prüfung hatte).
Also Kultur pur, bis zum Umfallen!

mama hat gesagt…

привет Леночка!
такой день никогда не забудется!
у всех девчёнок счастливые глаза, улыбки. Теперь вы можете сказать, что видели Россию...
очень рада за вас!